Liebe Leserin, lieber Leser,
dass wir einmal Donald Trump als Testimonial einsetzen, überrascht uns selbst: Selten wurde die Notwendigkeit, Dinge auf den Punkt zu bringen, so deutlich wie beim NATO-Gipfel. Wie Carlo Masala im Handelsblatt schreibt, soll anstelle „eines langen Sitzungsmarathons … eine kurze und knackige zweieinhalbstündige Sitzung“ verhindern, „dass Trump wie jüngst beim G7-Gipfel in Kanada einfach aufsteht und geht“.
Trump zwingt die NATO auf den Punkt zu kommen. Man hat ja schließlich noch anderes zu tun. Was wir seit Jahrzehnten mühsam in Vorträgen und Seminaren vermitteln, bringt Donald Trump auf die Bühne der Weltöffentlichkeit. You’ve made my day. Thank you, Mr. President.
Doch als Vertriebler eignet sich Donald Trump nur bedingt. Der Unterschied zwischen Auf den Punkt und Pyramidal liegt in den Details. Die pyramidale Struktur bringt Botschaften nicht nur auf den Punkt, sondern sie untermauert diese auch noch mit Details – und das sogar nach den strengen Regeln der Logik. Damit beglücken wir nicht nur Menschen, die schnell wieder auf den Golfplatz müssen, sondern auch solche, die an Details Interesse zeigen.
Solange es solche auch noch gibt:
Bringen Sie es gut auf den Punkt,
|